
Bäume und Sträucher benötigen eine regelmässige Pflege – ein Rückschnitt hält Ziergehölze in Form, gesund und blühfreudig. Der Schnittzeitpunkt hängt von der Art und Blüte der Gehölze ab. Bei Ziersträuchern fördert ein korrekter Gehölzschnitt die Blüten, ein Schnitt zur falschen Zeit kann den kompletten Blütenansatz vernichten. Frühlingsblüher werden meist nach der Blüte geschnitten, Sommerblüher im Winter oder zeitigen Frühjahr. Es hat sich bewährt, Bäume im Spätwinter oder im zeitigen Frühjahr zu schneiden. Dann befindet sich der Baum in der Winterruhe.
Die Baumkrone lässt sich durch ein ’Ableiten’ der Äste verkleinern. So wird die Krone insgesamt kleiner, behält aber ihre natürliche Wuchsform und der Saftdruck verteilt sich gleichmässig auf die Austriebe.
Zu den wiederkehrenden Pflegemassnahmen bei Gehölzen gehört das Auslichten. Dabei werden im Strauch beziehungsweise im Kroneninneren alle zu dicht stehenden, parallel wachsenden, sich überkreuzenden oder nach innen wachsenden Äste und Zweige entfernt.
Ein Rückschnitt kann auch Wuchsfehler korrigieren – etwa wenn ein Sturm Äste abgerissen hat und dadurch Nachbarpflanzen durch den einseitigen Lichteinfall schief gewachsen sind.